Reise-Know-How Verlag Erika Därr u. Klaus Därr
Reise Know-How Reiseführer Mexiko kompakt
Artikelnummer 9783896623164-11
ISBN 9783896623164
Verlag Reise-Know-How Verlag Dr. Hans-R. Grundmann GmbH, Hermann, Helmut
Autor Helmut Hermann, Dorit Heike Gruhn
Veröffentlichung 09.11.2019
„Mexiko kompakt“ ist ein Reiseführer mit hoher Informationsdichte, der optimale Reisebegleiter zum Besuch der Highlights Mexikos. Er bewertet,wählt aus und präsentiert alles Wissenswerte in kompakter Form, verfasst von kompetenten Autoren mit langer Mexiko-Erfahrung. Kultur und Geschichte: Kulturelle Hintergründe und Wissenswertes über Land und Leute, Kolonialstädte im Hochland, Badorte an Pazifik und Karibik. Schwerpunktkapitel für die Welt der Maya und Azteken, visualisiert durch zahlreiche Fotos und Abbildungen. Abstecher nach Tikal/Guatemala. Adressen und Karten: Die besten Adressen für unterwegs, die Karten und Stadtpläne sind eng mit dem Inhalt verzahnt. Zahllose Web-Adressen für weiterführende Informationen. Aktivitäten- und Freizeit-Tipps: Wie Besuch von Festen und kulturellen Veranstaltungen, Kurzwanderungen, Tauchen, Radfahren, Nachtleben etc. – 58 detaillierte Karten, Stadtpläne und Übersichtskarten – Über 280 Fotos und Abbildungen – Telefonnummern konform mit dem seit August 2019 neuen mexikanischen Wählsystem – Informative Exkurse und Themenkästen – Zahlreiche Unterkunfts- und– Sprachführer Deutsch/Spanisch – Umfangreiches mexikanisches Glossar A–Z – Griffmarken, Stichwortregister, Seiten- und Kartenverweise – Zahlreiche Literatur- und Filmtipps
Mängelexemplar ist ein Begriff aus dem Buchhandel und bezeichnet ein Buch, das auf Grund eines deutlichen Mangels nicht mehr der Buchpreisbindung unterliegt und somit billiger, im Modernen Antiquariat, verkauft wird. Diese Bücher kennzeichnet man in der Regel durch einen gut sichtbaren Stempel oder einen dicken Filzstiftstrich an der unteren Schnittkante.
Ein Mängelexemplar ist nach der Definition des Gesetzes ein Buch, das „verschmutzt oder beschädigt“ ist oder „einen sonstigen Fehler aufweist“ (§ 7 Abs. 1 Ziff. 4 BuchPrG)D.
Der Verlag bestimmt alleine, zu welchem Preis das Buch, das er herausgibt, verkauft werden darf. Eineinhalb Jahre nach Erscheinen des Buches ist es ihm gestattet, diesen gebundenen
Ladenpreis aufzuheben. Damit darf jeder den Preis des Buches bestimmen. Das hilft, die teuren Lagerkosten zu senken und vielleicht den Verkauf eines Buches noch einmal anzukurbeln.
Restauflagen kommen aus dem Lager des Verlages oder eines Zwischenbuchhandels, sind gegebenenfalls noch originalverpackt und es handelt sich nicht um kennzeichnungspflichtige
Ware.
Im Gegensatz zum deutlich bekannteren alten Antiquariat handelt es sich beim Modernen Antiquariat um Bücher, die vor kurzem noch im Handel waren oder sich aktuell im Handel befinden. Da in Deutschland die Buchpreisbindung gilt, können nur Remittenden aus dem
Buchhandel, also Rücksendungen mit äußeren Beschädigungen oder Lagerschäden, zu einem reduzierten Verkaufspreis angeboten werden. Angeboten werden auch sogenannte Restauflagen. Das sind Bücher, deren Ladenpreis von Seiten des Verlages aufgehoben wurde.
Deutlich davon zu unterscheiden sind gebrauchte Bücher, wie sie beispielsweise auf bekannten Onlinemarktplätzen zu sehr günstigen Preisen angeboten werden: Modemes Antiquariatu mfasst keine Bücher, die schon einmal gelesen wurden, sie sind immer neuwertig, ungelesen
und ausschließlich mit äußeren Gebrauchsspuren.
Der Unterschied zwischen Modernem Antiquariat und Makulatur ist nicht jedem bekannt. Das Makulieren ist das Vernichten von Büchern, meist in Papiermühlen, weil diese Bücher zu stark beschädigt sind, um sie noch zu verkaufen, oder weil sie schlicht unverkäuflich sind. Ramsch bedeutet im Buchhandel das, was es überall sonst auch bedeutet: Minderwertige Ware. Mit Modernem Antiquariat hat das wenig zu tun.