Ravensburger Verlag GmbH
Mein erstes Sachen suchen: Meine Lieblingstiere
Artikelnummer 9783473438631-11
ISBN 9783473438631
Verlag Ravensburger Verlag GmbH
Autor Sandra Grimm, Denitza Gruber
Veröffentlichung 20.05.2020
Entdecke die bunte Welt der Tiere! Haustiere, Bauernhoftiere, Waldtiere und Zootiere: In diesem Buch sind alle Lieblingstiere der Kleinsten versammelt. Auf jeder Seite laden spannende Suchbilder zum Benennen, Suchen und Wiederfinden ein. Findest du die kleine, graue Katze im Garten? Welches Schäfchen hat eine Glocke um den Hals? Wo turnt der kleine Affe mit dem Apfel? Extra dicke Pappseiten machen das Buch stabil und langlebig.
Die Pappbilderbücher aus der Kleinkindreihe „Mein erstes Sachen Suchen“ im extra handlichen Format sind der ideale Einstieg in die beliebte „Sachen suchen“-Welt. Auf jeder Doppelseite können die Kleinen ab 12 Monaten Vignetten benennen und in bekannten Situationen im Bild wiedererkennen. So wird der Spracherwerb optimal unterstützt. Die Seiten sind extra dick und damit stabil und langlebig. So können schon kleine Kinderhände diese leicht umblättern, um auf jeder Seite etwas Neues zu entdecken.In diesem Buch dreht sich alles um die kunterbunte Welt der Tiere. Die kleinen Katzen spielen im Garten. Die Enten schwimmen mit ihren Küken auf dem See. Die Hunde toben im Stadtpark. Auf dem Bauernhof leben Kühe und Schafe auf der Weide. Im Zoo sind Elefanten, Zebras, Giraffen und Affen zu sehen. Und in der Abenddämmerung sind Rehe, Wildschweine und Igel am Waldrand unterwegs.Die Suchbilder laden zum genauen Hinsehen ein. Beim gemeinsamen Benennen und Wiederfinden wird der Wortschatz erweitert. Damit fällt das Sprechen lernen leicht!
Mängelexemplar ist ein Begriff aus dem Buchhandel und bezeichnet ein Buch, das auf Grund eines deutlichen Mangels nicht mehr der Buchpreisbindung unterliegt und somit billiger, im Modernen Antiquariat, verkauft wird. Diese Bücher kennzeichnet man in der Regel durch einen gut sichtbaren Stempel oder einen dicken Filzstiftstrich an der unteren Schnittkante.
Ein Mängelexemplar ist nach der Definition des Gesetzes ein Buch, das „verschmutzt oder beschädigt“ ist oder „einen sonstigen Fehler aufweist“ (§ 7 Abs. 1 Ziff. 4 BuchPrG)D.
Der Verlag bestimmt alleine, zu welchem Preis das Buch, das er herausgibt, verkauft werden darf. Eineinhalb Jahre nach Erscheinen des Buches ist es ihm gestattet, diesen gebundenen
Ladenpreis aufzuheben. Damit darf jeder den Preis des Buches bestimmen. Das hilft, die teuren Lagerkosten zu senken und vielleicht den Verkauf eines Buches noch einmal anzukurbeln.
Restauflagen kommen aus dem Lager des Verlages oder eines Zwischenbuchhandels, sind gegebenenfalls noch originalverpackt und es handelt sich nicht um kennzeichnungspflichtige
Ware.
Im Gegensatz zum deutlich bekannteren alten Antiquariat handelt es sich beim Modernen Antiquariat um Bücher, die vor kurzem noch im Handel waren oder sich aktuell im Handel befinden. Da in Deutschland die Buchpreisbindung gilt, können nur Remittenden aus dem
Buchhandel, also Rücksendungen mit äußeren Beschädigungen oder Lagerschäden, zu einem reduzierten Verkaufspreis angeboten werden. Angeboten werden auch sogenannte Restauflagen. Das sind Bücher, deren Ladenpreis von Seiten des Verlages aufgehoben wurde.
Deutlich davon zu unterscheiden sind gebrauchte Bücher, wie sie beispielsweise auf bekannten Onlinemarktplätzen zu sehr günstigen Preisen angeboten werden: Modemes Antiquariatu mfasst keine Bücher, die schon einmal gelesen wurden, sie sind immer neuwertig, ungelesen
und ausschließlich mit äußeren Gebrauchsspuren.
Der Unterschied zwischen Modernem Antiquariat und Makulatur ist nicht jedem bekannt. Das Makulieren ist das Vernichten von Büchern, meist in Papiermühlen, weil diese Bücher zu stark beschädigt sind, um sie noch zu verkaufen, oder weil sie schlicht unverkäuflich sind. Ramsch bedeutet im Buchhandel das, was es überall sonst auch bedeutet: Minderwertige Ware. Mit Modernem Antiquariat hat das wenig zu tun.