DuMont Buchverlag
Darktown (Darktown 1)
Artikelnummer 9783832183530-11
ISBN 9783832183530
Verlag DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Autor Thomas Mullen, Berni Mayer
Veröffentlichung 12.11.2018
Atlanta, 1948: Auf Druck von oben sieht sich das Police Department gezwungen, die erste Einheit farbiger Polizisten in seiner Geschichte aufzustellen. Acht Männer, die in »Darktown«, dem streng abgegrenzten Viertel der farbigen Einwohner, für Recht und Ordnung sorgen sollen. Die Situation ist alles andere als einfach: Ihre weißen Kollegen begegnen den Beamten mit tiefer Feindseligkeit. Sie dürfen nicht vom Polizeipräsidium aus arbeiten, haben keine Erlaubnis, weiße Verdächtige zu verhaften. Und selbst die farbige Bevölkerung begegnet ihnen mit Misstrauen. Als eine junge farbige Frau tot aufgefunden wird, scheint das niemanden zu interessieren – bis auf Lucius Boggs und Tommy Smith, zwei Cops der neuen Einheit, die sich gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit machen. Zwischen zwielichtigen Alkoholschmugglern, scheinheiligen Puffmüttern, korrupten Gesetzeshütern und unter permanenter rassistischer Unterdrückung riskieren Boggs und Smith ihre neuen Jobs – und ihr Leben –, um den Fall zu lösen. ›Darktown‹ ist ein hochatmosphärisches, komplex erzähltes und mitreißendes Krimi-Epos, eine kluge literarische Erkundung der Themen Rassismus, Korruption und Gerechtigkeit. »Eine brillante Mischung aus Krimi und historischem Roman. Großartige Unterhaltung.« Stephen King
Mängelexemplar ist ein Begriff aus dem Buchhandel und bezeichnet ein Buch, das auf Grund eines deutlichen Mangels nicht mehr der Buchpreisbindung unterliegt und somit billiger, im Modernen Antiquariat, verkauft wird. Diese Bücher kennzeichnet man in der Regel durch einen gut sichtbaren Stempel oder einen dicken Filzstiftstrich an der unteren Schnittkante.
Ein Mängelexemplar ist nach der Definition des Gesetzes ein Buch, das „verschmutzt oder beschädigt“ ist oder „einen sonstigen Fehler aufweist“ (§ 7 Abs. 1 Ziff. 4 BuchPrG)D.
Der Verlag bestimmt alleine, zu welchem Preis das Buch, das er herausgibt, verkauft werden darf. Eineinhalb Jahre nach Erscheinen des Buches ist es ihm gestattet, diesen gebundenen
Ladenpreis aufzuheben. Damit darf jeder den Preis des Buches bestimmen. Das hilft, die teuren Lagerkosten zu senken und vielleicht den Verkauf eines Buches noch einmal anzukurbeln.
Restauflagen kommen aus dem Lager des Verlages oder eines Zwischenbuchhandels, sind gegebenenfalls noch originalverpackt und es handelt sich nicht um kennzeichnungspflichtige
Ware.
Im Gegensatz zum deutlich bekannteren alten Antiquariat handelt es sich beim Modernen Antiquariat um Bücher, die vor kurzem noch im Handel waren oder sich aktuell im Handel befinden. Da in Deutschland die Buchpreisbindung gilt, können nur Remittenden aus dem
Buchhandel, also Rücksendungen mit äußeren Beschädigungen oder Lagerschäden, zu einem reduzierten Verkaufspreis angeboten werden. Angeboten werden auch sogenannte Restauflagen. Das sind Bücher, deren Ladenpreis von Seiten des Verlages aufgehoben wurde.
Deutlich davon zu unterscheiden sind gebrauchte Bücher, wie sie beispielsweise auf bekannten Onlinemarktplätzen zu sehr günstigen Preisen angeboten werden: Modemes Antiquariatu mfasst keine Bücher, die schon einmal gelesen wurden, sie sind immer neuwertig, ungelesen
und ausschließlich mit äußeren Gebrauchsspuren.
Der Unterschied zwischen Modernem Antiquariat und Makulatur ist nicht jedem bekannt. Das Makulieren ist das Vernichten von Büchern, meist in Papiermühlen, weil diese Bücher zu stark beschädigt sind, um sie noch zu verkaufen, oder weil sie schlicht unverkäuflich sind. Ramsch bedeutet im Buchhandel das, was es überall sonst auch bedeutet: Minderwertige Ware. Mit Modernem Antiquariat hat das wenig zu tun.